 |
| Den Samstag nutzte unser Storch für einen Spaziergang... |
 |
| auf dem Dachfirst. |
 |
| Ihn erkennt man übrigens an der aufrechten, wachsamen Haltung. Sieht das Nest unbesetzt aus sitzt meistens sie auf dem Gelege. |
 |
| Am Montag Vormittag taucht schon wieder ein "Fremdstorch" auf. |
 |
| Der wird aber ohne viel Federlesen verjagt, und verschwindet in Richtung der Futterplätze der "Markt Schwabener" |
 |
| Am Nachmittag packt unseren Storch die Lust am aufräumen. |
 |
| Und so wirft er schnabelweise verschmutztes Polstermaterial aus dem Nest. |
 |
| Leider hat Ihm niemand gesagt das es ungünstig ist, das Zeug gegen den Wind zu werfen... |
 |
| Aber bei einer Kontrolle ist Sie scheinbar zufrieden mit seiner "Hausarbeit"... |
 |
| Und meldet sich auf einen längeren Rundflug ab. |
 |
| Hier sieht man sie, weit entfernt, in der Thermik über dem Ebersberger Forst kreisen. |
Übrigens ist es jetzt durch Herrn Straub bestätigt, und damit amtlich: Die "Forstinninger Störche" sind dieStörche, die von 2006 bis 2010 in Markt Schwaben gebrütet haben.
Viele Grüße@ Irene aus München!
Hallo,
AntwortenLöschenmöchte mich für den Superblog bei euch bedanken. Texte sind informativ und humorvoll geschrieben, das Bildmaterial ist hervorragend. Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich aber auch noch: Die Schriftart ist sehr schwer lesbar. Wäre toll, wenn ihr das noch einmal überdenken könntet.
Lieben Gruß
webby